|
 |
Anfahrt
|
|
 |
Sidyma (N36,40840/E029,19054) liegt östlich der Verbindungsstraße 400 von Kalkan nach Fethiye in den Bergen auf einer Höhe von rund 550m. Von Norden kommend nimmt man den ausgeschilderten Abzweig (N36,46593/E029,28957) nach rechts bzw. von Süden kommend die Abfahrt (N36,41500/E029,26783) nach links. Zunächst folgt man der weiter ausgeschilderten Straße, die dann auch rasch in die Höhe führt. Man kommt durch einige kleinere Ansiedlungen, um dann die letzten 2,5 km auf einer Schotterstraße zurückzulegen. Bei einiger Vorsicht kann auch dieser Teil der Straße mit einem normalen PKW bewältigt werden. In der Ortschaft fährt man gerade durch bis zum 'Marktplatz' in der Nähe der Moschee bzw. (Koran)Schule, kann hier parken und von dort aus die Besichtigung beginnen.
|
|
 |
Örtlichkeit
|
|
Die meisten Sehenswürdigkeiten befinden sich im bzw. in der Nähe des Dorfes und sind zu Fuß einfach und sicher zu erreichen. Festes Schuhwerk sollte genügen. Um Ärger mit den örtlichen Bauern zu vermeiden, sollte man bei der Besichtigung die fruchttragenden Felder umgehen. Ein Führer ist i.d.R. nicht notwendig. Vor Ort findet man keinen Wärter; ein Eintritttsgeld ist nicht zu bezahlen.
|
 |
Geschichte
|
|
Obwohl der Name dieser Stadt "Sidyma" auf eine alte antike Herkunft hinweist, konnten bisher keine schriftliche Verweise gefunden werden, die weiter als bis zum 1.Jh.v.Chr. zurückreichen. Nahezu alle Inschriften und Bauwerke, die vor Ort gefunden wurden, stammen aus der römischen Zeit. Ein Ausnahme macht eine am Ort gefundene lykischen Silbermünze, die Sidyma zugeordnete werden kann und aus dem 2.Jh.v.Chr. stammt. Diese eher unbedeutende Stadt wurde bis in die byzantinische Zeit hinein von den zeitgenößischen Geographen beschrieben, aber nur ein einziges Ereignis kann als Besonderheit hervorgehoben werden. Marcian, der als einfacher Soldat an einem Feldzug gegen die Perser teilnahm, wurde krank in Sidyma zurückgelassen und dort von zwei ansäßigen Brüder gepflegt. Wieder gesund, erbaten die beiden Brüder Dank, wenn Marcian später Kaiser des römischen Reiches werden würde. Und tatsächlich wurde Marcian nach dem Tod von Theodosius II der neue Kaiser. Er herrschte von 450 bis 457 n.Chr. und er erinnerte sich an sein Versprechen und danke den beiden Brüdern, indem er sie zu einflußreichen Personen in Lykien machte. In byzantinischer Zeit war Sidyma ein eher unbedeutender Bischofssitz und wurde schon im 7.Jh.n.Chr. aufgegeben. Im 19.Jh. fand aber eine moderne Neubesiedlung des antiken Stadtgebietes bzw. des antiken Stadtzentrums statt, die zu einer weitgehenden Zerstörung der noch vorhandenen alten Struktruren führte. Die alten Gebäude wurden abgetragen und als Baumaterial für die Neuen verwendet.
|
 |
Besichtigung
|
|
 |
Noch nicht geschrieben.
|
|
|
Alle Rechte bei: www.histolia.de
- -
letzte Änderung 01.01.2025
Copyright © 2004 - 2025
|
|