|
|
Anfahrt
|
|
|
Delikkemer (N36,26559/E029,36622) liegt nur etwa 500 Meter südlich des neuen Abschnittes der Küstenstraße D400, der Kinik und Kalkan verbindet. Nur 5 km westlich von Kalkan bzw. 11 km östlich von Kinik (oder 3,5 km östlich der Abfahrt nach Patara) biegt man nach Süden auf eine gut befahrbare Schotterstraße (N36,27140/E029,36444) ab. Nach einem weiteren Kilometer Fahrt muß man das Auto abstellen und die restlichen 100 Meter zu Fuß zurücklegen.
|
|
|
Örtlichkeit
|
|
Delikkemer ist ein türkischer Name, der etwa mit "Loch im Stein" zu übersetzen ist, und den Ort bezeichnet, an dem ein recht gut erhaltenes römisches Aquädukt, das zur Wasserversorgung von Patara erbaut wurde, zu besichtigen ist. Der Ort ist selten besucht, aber einfach zu finden und zu begehen. In Delikkemer gibt es keinen Wärter und es ist kein Eintritt zu bezahlen.
|
|
Geschichte
|
|
Bauinschriften, die an den Durchgängen des Aquäduktes zu finden sind, datieren das Bauwerk auf das 1.Jh.v.Chr.
|
|
Besichtigung
|
|
|
Auf einer ca. 1,6 Meter breiten und bis zu 12 Meter hohen Steinwand lagert das aus ca. 1000 Blöcken zusammengesetzte Druckrohraquädukt, das so auf einer Länge von etwa 500 Metern eine Senke überspannt. Die Steinwand hat zwei Durchgänge; über dem Nördlichen auf der Seeseite und über dem Südlichen auf der Landseite befinden sich Bauinschriften, die das Aquädukt auf das 1.Jh.v.Chr. datiert. Die einzelnen Rohrsteine, die teilweise mit Inspektionsöffnungen versehen sind, haben quadratische Abmessungen von 90 cm x 90 cm, eine Dicke von 50 cm, eine Bohrung von etwa 30 cm Durchmesser und erreichen dabei ein Gewicht von je 800 kg.
|
|
|
Alle Rechte bei: www.histolia.de
- -
letzte Änderung 01.01.2024
Copyright © 2004 - 2024
|
|